Ernst David Lester

Bonus vir semper tiro. - Ein guter Mensch bleibt immer Anfänger.

Dirgent

Als Dirigent ist es mir äusserst wichtig, verschiedene Nuancen in einem Klangkörper zu suchen und diese dem Publikum zu übermitteln, nur so besteht die Möglichkeit, die Musik auf natürlichste Weise auszuüben.

Violinist

Als Geiger durfte ich in den renommiertesten Orchestern Wien ́s mitwirken und konnte mir so umfassendes Bild der berühmten Wiener Streicher-Kultur und des einmaligen Klanges schaffen und bilden.

Der Stehgeiger

Zu Zeiten der „Strauss - Ära“ wurde das Auftreten des „Stehgeigers“ für die Musik in Wien immer populärer und so übernahm der Stehgeiger nun auch wichtige Aufgaben und Fähigkeiten eines Dirigenten.

Dirigat - Symphonische Werke

Wenn Mozart wohl - Beethoven gekannt hätte..? Wie hätte sich dies auf die Musik wohl ausgewirkt? Mozart verstarb 1791 - Beethoven wurde 1770 geboren - zwei der grössten Komponisten der klassischen Musikliteratur - so nah und doch so fern!

Die 4 Wiener

Dieses Ensemble repräsentiert die traditionelle Wiener Musik - angefangen vom Wiener Walzer bis hin zum „originalen“ Wienerlied, aber auch verschiedene Genres der Unterhaltungsmusik verschaffen dieser Gruppe ein breites Spektrum.

Jazz - Geige

Schon immer hatte ich grosses Interesse am Jazz - der Versuch - eine Improvisation in eine vorgegebene Harmonie einzugliedern - ganz auf sich allein gestellt - eine faszinierende Art und Weise - Musik auch anders ausdrücken zu können - frei von allen Regeln.

IMPRESSIONEN

ÜBER ERNST LESTER

Curriculum Vitae

Als Sohn einer Opern- und Konzertsängerin, und eines Rechtsanwaltes in Wien / Österreich geboren. Mit 3 Jahren erster Violinunterricht bei Prof. Hertha Schneiderhan, mit 6 Jahren Aufnahme an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien (Universität für Musik) als jüngster Hörer. Absolutes Gehör...

Mit 12 Jahren Preisträger des Wettbewerbes „Jugend Musiziert“ und Aufnahme in die Österreichische Jugendphilharmonie als jüngster Stimmführer. Weitere Studien bei Prof. Hertha Binder, Prof. Franz Samohyl und Prof. Rainer Küchl (Konzertmeister der Wiener Philharmoniker). Orchestererfahrung als 1. Geiger in allen renommierten Wiener Orchestern. Parallel zur Geige erste Schritte und Annäherungen, auch die Dirigentenlaufbahn einzuschlagen.

1993 - Berufung als Dirigent, Solo-Violinist und Prof. für Violine nach Japan. Künstlerischer Leiter und Chefdirigent zweier neu gegründeter Sinfonieorchester. Teilnahme am Eröffnungskonzert der Winterolympiade in Nagano, Sinfoniekonzert mit den Violinkonzerten von Beethoven, Brahms und Tchaikovsky (Solist: Prof. Rainer Küchl). Gastspiel im Wiener Musikverein anlässlich einer Konzertreise.

2012 - Rückkehr nach Österreich und weiterbildende Studien des Opern-, Musiktheater-, Oratorien- und Chor Repertoires unter GMD Prof. Uwe Mund. Konzerte in der Wiener Hofburg als Dirigent und Geiger mit Werken der klassischen Literatur, der Strauss Dynastie und der Operettenliteratur, etc.

Personal Info

  •   +43 664 50 55 092
  •   Hubertusweg 2
    Bierbaum am Kleebühel
    3462 - Königsbrunn
    Lower Austria

REFERENZEN

Referenzen und Empfehlungen zu Ernst Lester als Dirigent und Violinist
Während meiner Konzertreisen nach Japan hatte ich die Möglichkeit mit Herrn Ernst Lester, der während seiner Studienzeit in Wien mein Schüler war, und für längere Zeit als Dirigent und Violinist in Japan tätig war, gemeinsam in zahlreichen Konzerten zu musizieren. Dabei konnte ich mich von seinen großen Fähigkeiten sowohl als Geiger wie auch als Dirigent überzeugen. Seine Feinfühligkeit und sein ausgezeichnetes Gehör ermöglichen ihm ein breites Spektrum an Klangfarben zu verwirklichen und dadurch ein Orchester bestens zu führen. Ich kann diesen Künstler nur wärmstens an jedes Orchester weiterempfehlen.

Prof. Rainer KÜCHL

Erster Konzertmeister der Wiener Philharmoniker
Ernst Lester hat in den vergangenen 2 Jahren an meinen Unterrichtseinheiten regelmäßig teilgenommen. Während dieser Zusammenarbeit stellte sich im Dirigieren seine außerordentliche Begabung heraus - sowohl in schlagtechnischen als auch in musikalischen Belangen. Kraft seines exzellenten Gehörs und seines Geschmacks im Hinblick auf Werktreue gestaltete sich auch die Arbeit mit hochkarätigen Gesangs -Solisten erfolgreich, konzentriert und äußerst angenehm. Für mich erfüllt Ernst Lester bestens die Befähigung als Musiktheater- und Konzertdirigent. Es wäre wünschenswert und absolut folgerichtig, wenn er seine Fähigkeiten recht bald an einem Musiktheater in der Praxis beweisen könnte. Ich empfehle den hochbegabten Künstler wärmstens als Kapellmeister und Dirigenten an jedes Musiktheater und Konzertbühne.

Prof. Uwe MUND

Generalmusikdirektor

KONTAKT